Quickstart

Aus alva - Genealogieprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Programmstart

Nach der Installation wird das Programm gestartet und sieht so aus:

Quick 01.png

Neues Projekt

Ich lege nun ein neues Projekt an und wähle dazu das Icon (ein anderer Punkt im Hauptmenü I muss nicht gewählt werden, da das Icon bereits im Hauptmenü II sichtbar ist):

Start 07.png

Es erscheint nun ein Popup, in das ich den Namen des neuen Stammbaumes/Projektes eingebe: Edison

Quick 02.png

Mit dem Button OK wird das Popup geschlossen und das Projekt angelegt.

Neue Personen

Mit den Daten der Wikipedia lege ich nun Thomas Alva Edison an:

  • im rechten Bereich Button Neue Person
  • im linken Bereich in der Tabelle folgende Werte in den entsprechenden Spalten eintragen (auf die zweite Spalte = Nachname positionieren, Wert eingeben und immer weiter mit Tabulator-Taste)
    • Nachname: Edison
    • Vorname: Thomas Alva
    • Geb. Datum: 11.02.1847
    • Geb. Ort: Milan, Ohio
    • Tod Datum: 18.10.1931
    • Tod Ort: West Orange, New Jersey

Die Tabelle links sollte nun so aussehen:

Quick 03.png

Damit die Änderungen gleich richtig in einer Datei landen, speichere ich den Datensatz mit diesem Icon:

Start 08.png

Edison war zweimal verheiratet. Von seiner ersten Frau weiß ich nur den Namen Mary Sitwell und dass sie 16 Jahre alt war, als sie 1871 heiratete und 29 Jahre als sie 1889 starb. Sie ist damit etwa 1855 geboren. Mit diesen Daten ergibt sich dieser Tabelleneintrag:

Quick 04.png

Weil es gerade so gut läuft, lege ich noch seine Eltern an:

  • Vater:
    • Nachname: Edison
    • Vorname: Samuel Ogden
    • Geb. Datum: 1804
    • Tod Datum: 1896
  • Mutter:
    • Nachname: Matthews Elliott
    • Vorname: Nancy
    • Geb. Datum: 1810
    • Geb. Ort: Chenango County, New York
    • Tod Datum: 1871

Eingabe weiterer Details

Nun wechsle ich zu den Personendetails (rechts), nachdem ich in der Liste (links) Thomas per Doppelklick als zentrale Person ausgewählt haben (farbliche Markierung in der ersten Spalte).

Hier ergänze ich:

  • das Geschlecht (männlich),
  • eine URL zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Alva_Edison
  • einen Kommentar: Erfinder
  • (Medien zu ihm habe ich nicht auf meinem PC, daher bleibt das Feld vorerst leer)
  • eine weitere Quelle: Buch "Licht" von Anthony McCarten

Ich kann nun aber auch den Vater von Thomas auswählen. Dazu ist im Eingabefeld bei Vater etwas einzutippen, das zum Namen, zum Geburtstag, Geburtsort, Sterbetag oder Sterbeort oder der ID passt; ein Leerzeichen bringt alle Männer (bzw. genaugenommen alle Personen, die nicht als weiblich gekennzeichnet sind). Im Moment ist die Menge der Personen noch nicht groß, so dass nach Eintippen des Leerzeichens drei Personen angezeigt werden: seine Frau, seine Mutter und sein Vater. Die Frauen werden gefunden, da sie noch kein Geschlecht haben (noch nicht als weiblich eingetragen sind). - Ich wähle natürlich den Vater aus.

Das Gleiche mache ich mit der Mutter.

Danach sieht Thomas' Detailansicht so aus:

Quick 06.png

Es gibt noch einen weiteren Tab (Eltern), in dem ich die Eltern-Zuordnung vornehmen kann. Hier habe ich zudem die Möglichkeit, einen Kommentar zu jedem Elternteil zu erfassen. Aus Platzgründen wurden die Kommenarfelder aus dem Tab Allgemein ausgelagert.

Zwischen den Personen wechseln

Bei der Eingabe von Daten in der Tabelle war bereits sichtbar, dass zwischen den Personen gewechselt werden konnte.

Jetzt kann ich von Thomas zu seinen Elternteilen in der Detailsicht springen, indem ich den Button in der Vater- und Mutter-Zeile anklicke (rechts). Auf dem Button steht die ID des jeweiligen Elternteils. Klicke ich nun auf die Mutter (@I4@), werden ihre Daten angezeigt und auch in der Tabelle wird die entsprechende Zeile markiert.

Von dieser Anzeige kann ich nun wieder zu Thomas zurückgehen, indem ich den "<=" Button ganz oben im Detailbereich anklicke. Hiermit gelange ich immer zu der davor angezeigten Person. Wenn ich mehrfach mich von einer Person zur nächsten hangele, kann ich auf diesem "Rückweg" nach und nach alle Personen wieder erreichen, die ich mir vorher angesehen habe. Bei unseren derzeit 4 Testpersonen ist das weniger notwendig, weil alle in der Tabelle auf einen Klick erreichbar wären. Bei hunderten Einträgen sieht es hingegen schon anders aus. Später wird noch eine weitere Möglichkeit zur Navigation von einer Person zu einer anderes gezeigt.

Partner und Kinder

Wie wir sehen, ist die Box Partner und Kinder ganz unten in Thomas' Detailansicht leer. Diese wollen wir nun füllen.

Die Box selbst ist nicht editierbar, aber wenn auf den Reiter Partner und Kinder gewechselt wird, füllt sie sich in dem Maße, in dem hier Informationen eingetragen werden.


  • Ehe + Partner + Kinder in TextBrowser
  • Bilder
  • Grafik
  • Person löschen, Verbindungen löschen